Wichtige Blattkrankheiten bei Hülsenfrüchten und Ölsaaten in Bundelkhand

Die indische Region Bundelkhand erstreckt sich über eine Fläche von etwa 69.000 km² in Uttar Pradesh und Madhya Pradesh. Diese Region wird durch Regen gespeist, und aufgrund der extremen Temperaturen, die in den Sommermonaten bis zu 40 °C erreichen und im Winter auf bis zu 1 °C sinken, kommt es häufig zu Dürreperioden. Es handelt sich um eine heiße und halbfeuchte Region, die aufgrund ihrer empfindlichen geophysikalischen Bedingungen sehr empfindlich auf den Klimawandel reagiert. Die Landwirtschaft ist die Hauptquelle für den Lebensunterhalt in dieser Region, und die wichtigsten Hülsenfrüchte und Ölsaaten sind schwarze und grüne Kichererbsen, Sesam, Sojabohnen, Erdnüsse, Kichererbsen, Senf und Leinsamen. Bei Hülsenfrüchten und Ölsaaten wurden verschiedene Arten von Pilz-, Bakterien-, Virus- und Phytoplasmenkrankheiten festgestellt. Insgesamt wurden 24 Krankheiten bei Ölsaaten und Hülsenfrüchten festgestellt, die von 22 Pflanzenpathogenen ausgelöst wurden. Von den 22 Pathogenen wurden 17 Pflanzenpathogene, die zu den Pilzen gehören, zwei pilzähnliche Organismen, ein Phytoplasma, ein Bakterium und ein Pflanzenvirus auf den Blättern von Ölsaaten und Hülsenfrüchten gefunden. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass Senf, Mungobohnen und Urdbohnen in Bundelkhand in Uttar Pradesh, Indien, am anfälligsten für 12 Blattkrankheitserreger sind.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206922186
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Singh, Ajeet / Kuamr, Dharmendra
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231207
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben