Westlicher Interventionismus nach der Dekolonialisierung sowie der politischen und wirtschaftlichen Transformation der ASEAN-Region am Beispiel der Südostasienkrise

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geschichte Südostasiens im 20. Jahrhundert, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden 20. Jahrhundert beherrschte kein Thema die Titelseiten der Wirtschaftsfachmagazine- und Zeitungen dieser Welt so sehr wie die Asienkrise, die Anfang 1997 sowohl die ostasiatischen als auch südostasiatischen Staaten leicht bis teilweise gravierend erschütterte. Ein Großteil der Volkswirtschaften dieser Länder befand sich seit Anfang der 60er Jahre in einem beispiellosen Prozess des Aufschwungs, weswegen man in dieser Region schon von einem nie dagewesenen Wirtschaftswunder sprach. Besonders in Staaten wie Südkorea aber auch in Thailand und Malaysia sprossen Unternehmen hervor, die es auch bald schon mit ihren internationalen Konkurrenten besonders aus Europa und Nordamerika aufnehmen konnten, dabei seien nur Petronas oder Samsung zu erwähnen. Gleichsam lagen die Zuwachsraten in der westlichen Hemisphäre deutlich unter denen der südostasiatischen Tigerstaaten. Nachdem die Krise ausgebrochen war, lagen bedeutende Wirtschaftswissenschaftler westlichen Interventions- und Schädigungsabsichten die Schuld an der Krise zur Last. In der vorliegenden Arbeit sollen daher nun die Zusammenhänge zwischen westlichen Interventions- und Kapitalinteressen und der Asienkrise dargelegt werden, unter besonderer Berücksichtigung der Handlungen des Internationale Währungsfonds (IWF) und des US-Finanzministeriums vor und während der Krise, wobei vorwiegend die kritischen Handlungspunkte des IWF vorgestellt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638670333
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Weimar, Niclas Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070705
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben