Westküste 1945

Das Jahr 1945 steht für großes Leid zahlreicher Völker in Europa und heftige Kämpfe um die Entscheidung eines Vernichtungskrieges, der vom nationalsozialistischen Deutschland ausgegangen war. Aber es steht auch für Frieden und Hoffnung. Es ist das schicksalsreichste Jahr in der neueren deutschen Geschichte, und die Erinnerung daran wühlt noch heute die Gefühle derer auf, die es miterlebt haben. Nach der umfassenden Darstellung der Nachkriegszeit "Als die Waffen schwiegen" legt Holger Piening nun eine Chronik der letzten Kriegstage und des ersten Friedensjahres im Norden Deutschlands vor. Piening bietet eine detaillierte Darstellung des Bombenkriegs an der Westküste von Nordfriesland und Dithmarschen sowie der Mobilisierung der Region bis zum letzten Mann. Zudem werden die Auswirkungen der Kapitulation und der Besatzung an der Westküste veranschaulicht. Die historischen Fakten verwebt Piening gekonnt mit persönlichen Schicksalen und der Beschreibung der allgemeinen Stimmung und Verwirrung im Land. So entsteht auf der Grundlage gründlicher Recherche und vieler persönlicher Gespräche ein packendes Zeitbild, das nicht nur für die Zeugen der damaligen Ereignisse, sondern auch besonders für die nachfolgende Generation Geschichte lebendig darstellt, erklärt und überzeugend vermittelt. Die Kriegs- und Aufbaugeneration hat noch immer viel zu erzählen, man muß sie nur fragen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783804208612
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Piening, Holger
Verlag Boyens Buchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 200005
Seitenangabe 287
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben