Wertebildung, Interesse und Religionsunterricht

Angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Veränderungen und Konfliktlagen zieht die Frage der Wertebildung derzeit erneut gesteigertes Interesse auf sich. Weithin wird erwartet, dass die Schule und besonders der Religionsunterricht zur Wertebildung beitragen sollen. Bislang sind die Möglichkeiten, über die die Schule in dieser Hinsicht tatsächlich verfügt, erstaunlich wenig geklärt, vor allem in empirischer Hinsicht. Der Band bietet theoretische und empirische Beiträge zur Frage der Wertebildung im Unterricht. Im Zentrum steht eine Interventionsstudie, bei der ethisch und religiös profilierte Unterrichtseinheiten im Blick auf das Interesse von Schülerinnen und Schülern vergleichend untersucht wurden. Darüber hinaus wurden Wirkungen des Unterrichts in Bezug auf moralische Urteilsfähigkeit sowie Wertorientierungen erfasst. Die Beiträge sind auf die Weiterentwicklung von Religionsunterricht im beruflichen Schulwesen bezogen, aber mit ihrer inhaltlichen Ausrichtung auch für andere Schulformen sowie für die (religions-)pädagogische Diskussion insgesamt bedeutsam. Auch das Verhältnis zwischen Religions- und Ethikunterricht wird dabei auf der Grundlage der Befunde neu beleuchtet.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830939085
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wagensommer, Georg / Schweitzer, Friedrich
Verlag Waxmann Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181219
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben