Werke, Vol. 1

Excerpt from Werke, Vol. 1: Lebensbild, Alemannische Gedichte, Hochdeutsche und Lateinische Gedichte, Rätsel, Vermischte Prosa, Theologische Schriften, PredigtenS o wichtig und ausschlaggebend jener Ansta ß von außen her gewesen war, ihre unvergleichliche Köstlichkeit haben die alemannischen Gedichte doch dadurch erhalten, daß sie Kinder der Sehnsucht sind. Alle Liebeskrafi des Mannes flo ß in sie hinein, und in den Einzelgedichten, die sich aber, von sicherster Kunstlerhand aufgereiht, zu einem erstaun lich vollständigen Gesamtbild zusammenschließen, ließ sie das ganze sehnsuchtig vermißte und zum Seelenbesitz em porgeläuterte ugendland seine verklärte Auferstehung feiern. Auf tun sich die drei Bezirke, Wiesental, H ertinger Gegend, katholisches Gebiet hinter dem Beichen, und selbstverständlich auch der Blick hinuber in die Schweiz mit der Stadt Basel und ins Elsaß. In diesem Raume er scheinen die dazugehorigen Menschen jeden Alters und Geschlechtes, mit ihren Tugenden und Schwächen, ihrem Lieben und ihren Kümmernissen, mit ihrer Werktagshan tierung und ihrer Feiertags und Feierabendfreude, mit Brauch und Glaube, mit der Sage des Landes und seiner alten und seiner gegenwärtigen Geschichte. Neben der glücklichen Groß familie, deren Atti so prächtig zu erzäh len weiß, steht die mit ihrem einzigen Kinde zurückgeblie bene sorgende Witwe, und es wird immer wieder rühren, wie die zarte Scheu vor jedem nackten Geständnis die von der eigenen jugendzeit handelnden Gedichte gerade aus dem Wiesental, ihrem tatsächlichen Schauplatz, weg und in die Hertinger Gegend verlegt hat. Auch die geliebte Frau, Gustave F echt, ist nicht vergessen. H uldigt ihr nicht in der keuschen Verhüllung des Bildes gleich das Anfangs gedicht von der Wiese? Alles Menschliche aber ist einge bettet in die herrliche Landscha¿ mit Gewächs und Getier, mit Fluß und Bergen und darüber den ewigen Gestirnen. Ja, Liebe und innigste Vertrautheit hat mit der Phantasiekrafi des Kindes und mit einer Meisterlichkeit, die schon Goethe staunen ließ, auch diese Dinge der Natur wie Menschen erlebt und gestaltet. Wie ein Markgräfler Mäd chen wandert die Wiese durch ihr Tal, bis 's Gotthards große Bueh, der schweizerische Rhein, sie in seine kräfli gen Arme nimmt, gleich einer Markgräfler Bäuerin tut die Sonne ihr Tagwerk, wie ein Oberländer Bursch im F eier tagsgewand und mit der Feiertagsfreude im Auge tritt der Sonntag ins Dorf. Und gleiche urtümliche Gestaltungs krafi läßt im geisterbesuch zu sichtbaren Wesen werden, was den Menschen an stillen K räflen zu Hilfe kommt, und was als schlechte Regung und schlechtes Gewissen irrend und plagend im eigenen Herzen wohnt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

58,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780332890173
Produkttyp Buch
Preis 58,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hebel, Johann Peter
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 566
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben