Werke in 16 Bänden

Bonn, im März 1953: Die Tage der Debatte um die Wiederbewaffnung und den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft werden für den SPD-Bundestagsabgeordneten Keetenheuve zum Fiasko: Er, ein skeptischer Träumer und zu Melancholie und Verzweiflung neigender Idealist, muß erleben, wie sein Glaube an die Demokratie zerrieben wird und seine von Beginn an unglückliche Ehe mit einer um viele Jahre jüngeren Frau scheitert. Als einer der ersten Schriftsteller nach dem Krieg hatte sich Wolfgang Koeppen in seinem 1953 erschienenen Roman Das Treibhaus der unmittelbaren politischen Gegenwart zugewandt: dem muffigen und zugleich überhitzten Restaurationsklima im Adenauer-Deutschland. Der Roman erzählt von der Vergeblichkeit der Politik und der Vergeblichkeit der Liebe und ist viel mehr als die Lebensbilanz eines Träumers und Zweiflers. Das Treibhaus gilt mit Fug und Recht als einer der ersten großen Deutschlandromane der damals noch jungen Bundesrepublik.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518418055
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutschland, Liebe, Treibhaus, Restauration, Drittes Reich, 20. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Schriftsteller, Roman, Politik, Wolfgang Koeppen, Klassiker, Adenauer, entspannen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Koeppen, Wolfgang / Treichel, Hans-Ulrich
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101011
Seitenangabe 245
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben