Werbepsychologische Methoden und beabsichtigte Wirkung von Werbung für sportartenspezifische Nahrungsergänzungsmittel auf die Psyche und Emotionen der Konsumenten

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Nahrungsergänzungsmittel finden immer mehr Abnehmer in unserer Gesellschaft. Insbesondere die Zielgruppe der Sportler, sowohl Amateure- als auch Professionelle- und Leistungssportler, bedingt durch den Leistungsdruck und der starken Konkurrenz, ist für den Markt besonders lukrativ. Die Nationale Verzehrs Studie 2 aus dem Jahre 2008 belegt den Trend der erhöhten Akzeptanz für Nahrungsergänzungsmittel, zu sehen in Abbildung 1 [0]. Um diesen Trend nutzen zu können, kaufen Hersteller unter anderem immer mehr Werbefläche, mit dem Ziel ihre Zielgruppen möglichst direkt ansprechen zu können. Vor allem die sportartenspezifischen Magazinen und Zeitschriften erweisen sich als geeignetes Medium. Die Fragestellung die sich mir stellt ist ob und inwieweit Werbepsychologische Konzepte und Methoden in den Printwerbungen eingesetzt werden und welche möglichen Auswirkungen damit bezweckt werden.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656388265
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Neif, Ewgeni
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130312
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben