Wer sind die Innovatoren:Entrepreneure oder große Unternehmen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Institutionen und Innovationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den fortschreitenden Globalisierungsprozess und dem daraus verstärkten internationalen Wettbewerbsdruck sind Unternehmen und Volkswirtschaften heute mehr den je auf die Entwicklung, Verwertung und Implementierung von Innovationen angewiesen. Für die exportorientierten Industrieländer bedeutet dies, den Zwang möglichst früh an der Innovation eines Produktes zu partizipieren, da sie über die mittlere Frist ihren Vorsprung gegenüber ihren Wettbewerbern verlieren werden. Dies gilt im besonderen Maße für die forschungs- und entwicklungsintensiven (FuE) Güter und Dienstleistungen. In der Konsequenz können die einzelnen Unternehmen in der Dynamik des Welthandels bei fortschreitender internationaler Arbeitsteilung nur über die effiziente Allokation ihrer Faktorausstattung und somit einer stetigen Aufwertung ihrer Produktpalette bestehen. Dabei sind die gehandelten Güter und Dienstleistungen als sichtbarer Output nur ein Indikator für die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656116844
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reuther, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120204
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben