Weltmeister (Schießen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Sonja Pfeilschifter, Ralf Schumann, Ragnar Skanåker, Munkhbayar Dorjsuren, Jasna ¿ekaric, Nino Salukwadse, Rajmond Debevec, Gary Anderson, Jörg Damme, Silvia Seiderer, Torsten Ullman, Axel Wegner, Harald Vollmar, William McMillan, Michael Diamond, Natalja Fjodorowna Paderina, Katerina Emmons, Walton Eller, Karl Wenk, Matthew Emmons, Helmut Bellingrodt, Bernhard Hochwald, Bernd Hartstein, Carl Osburn, Ljubow Wladimirowna Galkina, Károly Takács, Thomas Pfeffer, Peter Blecher, Christine Wenzel, Ulrike Holmer, Du Li, Olena Kostewytsch, Karsten Bindrich, Wei Ning, Werner Lippoldt, Werner Seibold, Thomas Farnik, Konrad Wirnhier, Willy Røgeberg, Christian Lauer, Pang Wei, Manfred Kurzer, Warren Potent, Petra Horneber, Vincent Hancock, Erich Krempel, Stefan Raser, Frank Dobler. Auszug: Sonja Pfeilschifter (* 29. Januar 1971 in Cham) ist eine deutsche Sportschützin im Kader des Deutschen Schützenbundes und siebenfache Weltmeisterin. Sie ist in den olympischen Disziplinen Kleinkaliber- und Luftgewehr aktiv. Pfeilschifter ist Sportsoldatin bei der Bundeswehr. Ihr Verein ist die HSG München, für die sie in der Luftgewehr-Bundesliga antritt. Sonja Pfeilschifter machte erstmals 1991 mit der Junioren-Weltmeisterschaft mit dem Luftgewehr in Einzel und Mannschaft auf sich aufmerksam. 1992 konnte sie in Suhl erstmals einen ersten Platz im Weltcup erringen und feierte in Barcelona mit Platz 28 (Sportgewehr 3*20) und dem 30. Platz (Luftgewehr) ihr Olympiadebüt. Zwei Jahre später wurde sie in Mailand in dieser Disziplin Weltmeisterin. Bei der Europameisterschaft 1997 in Kouvola konnte sie im Kleinkaliber Dreistellungskampf (Sportgewehr 3*20) den zweiten Platz erreichen. Im Jahr darauf wurde sie in beiden Disziplinen in Barcelona Weltmeisterin, Anfang 1998 wurde sie von internationalen Fachjournalisten erstmals zur Weltschützin des Jahres gewählt. 1999 wurde Pfeilschifter in Arnheim mit Weltrekord Luftgewehr-Europmeisterin und erneut Weltschützin des Jahres. Daneben konnte sie im Armbrustschießen bei den Weltmeisterschaften in St. Veit an der Glan im Einzel und mit der Mannschaft den Weltmeistertitel erringen. Bei den Olympischen Spielen in Sydney belegte sie einen vierten (3*20) und einen fünften Platz (Luftgewehr). Dreifache Einzel-Europameisterin wurde sie 2001, sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit dem Kleinkaliber-Gewehr im Dreistellungskampf wie in der Disziplin 60 Schuss liegend. 2002 folgte ein weiterer Europameistertitel mit dem Luftgewehr. Die Olympischen Spiele in Athen schloss sie mit zwei sechsten Plätzen ab. Den bislang letzten ¿großen¿ Titel erreichte sie bei den Europameisterschaften 2005 in Belgrad mit dem Gewehr liegend. Seither hat sie im Weltcup weitere erste und bei internationalen Meisterschaften vordere Plätze belegt. Dabei stellte sie i

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159344955
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120824
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben