Weltbilder im Wandel

Weltbilder sind Vorstellungen vom Ganzen der Wirklichkeit. Sie ändern sich mit dem Fortgang der Kulturgeschichte. So etwa in der Frühen Neuzeit, als das geozentrische Weltbild mit der Kopernikanischen Wende durch das heliozentrische abgelöst wurde und die Erde nicht mehr den Mittelpunkt der Sternenwelt ausmachte. Die epochale Wende, die Martin Luther initiierte, gründete in kirchenkritischen und letztlich theologischen Gedanken. Sie fanden durch den Buchdruck rasch weite Verbreitung und führten zu politischen sowie geistes- und mentalitätsgeschichtlichen Veränderungen. Auf dem Feld der Philosophie war es Immanuel Kant, der den modernen Wissenschaften den Weg bereitete und Grundlagen für ethisch-moralische Reflexionen lieferte. Epochal nicht allein auf dem Feld der Biologie wirkte die Entdeckung von Charles Darwin, dass die Natur eine unendlich lange Geschichte hat, die sich als Evolution vom Einfachen zum Komplexen, vom Niederen zum Höheren entwickelt. Anfang des 20. Jahrhunderts wies Marcel Duchamp der Bildenden Kunst eine neue Bahn, als er Gegenstände des Alltags, etwa einen Flaschentrockner, für museumswürdig erachtete und das Ready Made erfand. Der Band enthält die auf den Erlanger Universitätstagen in Amberg und Ansbach gehaltenen Vorträge.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783944057194
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Möseneder, Karl
Verlag FAU University Press
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben