Welchen Einfluss haben grenzüberschreitende Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Spezialisierungsmodul Politik in Grenzregionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss grenzüberschreitender Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität. In Europa gab es im Laufe der vergangenen Jahrhunderte unzählige kriegerische Auseinandersetzungen, welche die Menschen und Nationalstaaten, ihre Ideologien und Ansichten stark und über Generationen nachhaltig geprägt haben. Der SaarLorLux Raum ist ein Paradebeispiel für diese Intensität der europäischen Geschichte der letzten Jahrhunderte. In der Schnittstelle zwischen germanischer und römischer Einflusssphäre ist diese Region seither vielfach als Kriegsschauplatz missbraucht worden. Die europäische Einigung ist in diesem Kontext eine der historisch längsten Phasen der persönlichen Freiheit, des Wohlstands und des Friedens. Sie gilt daher als große Chance insbesondere für die "im Herzen Europas" liegende Großregion SaarLorLux. Der Schwerpunkt politikwissenschaftlicher Arbeiten bezüglich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit allgemein, sowie im Besonderen am Beispiel des SaarLorLux-Raumes, liegt vorwiegend auf der politischen Dimension. Es wird vor allem untersucht, inwiefern es gelungen ist, aus der wirtschaftsräumlichen Kooperationsidee der "Montanunion" ein politisches Gebilde "Großregion SaarLorLux" zu entwickeln. Die Maßnahmen, Konzepte und Strategien der Zusammenarbeit zwischen den Nachbarregionen werden zudem thematisiert. Zuletzt geht es aus einem historisch-deskriptiven Blickwinkel oft um die institutionelle Dimension, vorwiegend um die Schaffung von grenzüberschreitenden Institutionen, Behörden, Kommissionen, regelmäßigen Tagungen und Gipfeln sowie deren Zusammenarbeit und daraus abgeleitete Ziel-Ergebnis Evaluationen. In der vorliegenden Arbeit werden diese Fragen angesichts des limitierten Umfanges weitestgehend ausgeblendet. Durch die Konzentration in der Literatur auf die politisch-institutionelle sowie wirtschaftliche und juristische Dimension gibt es zudem einen besonderen Bedarf an Arbeiten und Analysen, die sich auf den kulturellen Aspekt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion SaarLorLux beziehen. Es wird daher vielmehr um die Analyse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im kulturellen Bereich gehen, sowie um die Frage, wie sich diese Zusammenarbeit auf das Regionalbewusstsein der Grenzbewohner auswirkt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346044334
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dibrani, Bajram
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191121
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben