Welche Lösungsansätze bietet 'Theorie Andalusiens' als Antwort auf die Probleme des Lebens?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1.7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sonniger Fleck Erde ganz im Süden Spaniens, welcher milde Winter und heiße Sommer verspricht, dazu noch eine vielfältige Kultur zu bieten hat: Andalusien. Die andalusische Kultur ist unter anderem von den Griechen, den Römern, den Arabern, aber wohl am meisten von der Zeit geprägt. Denn "die Andalusier sind vielleicht das älteste Mittelmeervolk, älter als Griechen und Römer". Wodurch zeichnet sich die andalusische Kultur aus? Unter anderem dieser Frage nahm sich bereits Jose Ortega y Gasset (1883 - 1955) an und verfasste die , Theorie Andalusiens' (1927). Auch ein Vergleich zu anderen Kulturen ist in Ortegas Werk zu finden, denn Ortega vergleicht die andalusische Kultur mit der chinesischen und der kastilischen. Auf diese beiden Aspekte gehe ich also im Folgenden ein. Zusätzlich beschäftige ich mich mit den Problemen des Lebens, denn auf manche dieser Fragen vermag die andalusische Kultur zu antworten. Um dies möglichst anschaulich darzustellen und um den Sinn der spanischen Philosophie verständlich zu machen, nehme ich einen Vergleich zu Arnold Gehlens , Über kulturelle Kristallisation' vor.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346122278
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heidinger, Carolyn
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200306
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben