Welche Folgen hat das veränderte Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten für Unternehmensstrategien?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Umweltmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wunsch nach sozial und ökologisch ausgerichtetem Konsum hat die Lebensmittelbranche und Märkte beeinflusst und verändert. Für den Lebensmitteleinzelhandel stellt das Chancen und Risiken gleichermaßen dar und führt neben der verstärkten Nachhaltigkeitskommunikation sogar zu kompletten Strategieumstellungen. Beispielhaft dafür ist das Unternehmenskonzept der REWE Group in dem das Thema Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiges Handeln zu den sechs Unternehmensgrundwerten gehört und im Unternehmensleitbild fest verankert ist. Die offensichtlich verstärkte strategische Ausrichtung auf die Vermarktung von Biolebensmitteln insbesondere in konventionellen Supermärkten, als Antwort auf das gestiegene Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten, soll im Laufe der vorliegenden Abschlussarbeit näher betrachtet werden. Zudem wird der Einfluss des veränderten Konsumentenverhaltens auf die Entwicklung vom Bio-Trend zum strategischen Erfolgsfaktor untersucht und die Implikation des Faktors Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie eines Lebensmitteleinzelhändlers dargelegt.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656764526
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Uterwedde, Kirsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141014
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben