Welche Faktoren tragen zur institutionellen Diskriminierung in der Bildungsbiographie bei?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 5, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Faktoren herausgearbeitet, die die institutionelle Diskriminierung in der Bildungsbiographie beeinflussen. Um dies herauszufinden, wird der Begriff der Diskriminierung in Institutionen und die soziale Ungleichheit definiert und anhand der Theorie von Bourdieu erörtert. Hierbei wird auf die Kapitaltheorie von Bourdieu eingegangen und diese auf verschiedene soziale Felder bezogen, die Bourdieu definierte. Auch der Raum der Positionen und der Habitus werden dabei besprochen. Unter anderem auch die Schule, wo institutionelle Diskriminierung stattfindet. Deshalb werden Diskriminierungsgründe herausgearbeitet, die sich auf die Schule und auch auf das Bildungssystem beziehen. Dazu wird institutionelle Diskriminierung an Schulen und Universitäten in Bezug auf Migrationshintergründe, sozialer Herkunft und dem Geschlecht erläutert.Anschließend werden Maßnahmen zur Reduzierung dieser sozialen Ungleichheiten angesprochen und vorgeschlagen. Zuletzt wird auf die Forschungsfrage "Welche Faktoren tragen zur institutionellen Diskriminierung in der Bildungsbiographie bei?", die in dieser Arbeit bearbeitet wird, eingegangen. Diese wird beantwortet und ein zusammenfassendes Fazit wird zum Abschluss der Arbeit gezogen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346609991
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ucar, Muhammed
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220502
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben