Weizenstrohfaser-verstärkter Polyurethan-Verbundwerkstoff

Im heutigen Szenario steigt die Nachfrage nach Naturfasern in Verbundwerkstoffen von Tag zu Tag. Diese Fasern sind umweltfreundlicher und biologisch abbaubar als die synthetischen Fasern. Die Faser wird in vielen industriellen Anwendungen genutzt, um die Festigkeit, das Gewicht und die Kosten zu verbessern. In dieser Studie werden Weizenstrohfasern als Verstärkungsfüllstoff zur Herstellung von Polyurethan-Verbundwerkstoffen verwendet. Die Weizenstrohfasern werden in zwei Formen bevorzugt, d.h. als Kurz- und Partikelfaser. Die Proben werden mit dem Kompressionsverfahren mit unterschiedlichem Füllstoffgehalt hergestellt. Für den Kompressionsprozeß wird ein Färbemittel so gestaltet, daß die Proben nach der Kompression leicht entfernt werden können. Die Faser wird mit Polyurethan mit unterschiedlichem Fasergehalt, d.h. 5 %, 10 % und 15 %, verstärkt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die mechanischen Eigenschaften des hergestellten Verbundwerkstoffs zu untersuchen, wie z. B. Biegeversuch, Zugversuch und Härtetest. Um die Mikrostruktur des Verbundwerkstoffs zu analysieren, wird ein REM-Test durchgeführt, um den Faserauszug und das Bruchverhalten zu untersuchen. Das Ergebnis zeigt, dass die Weizenstrohpartikel bessere mechanische Eigenschaften haben als die Weizenstrohfaser.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203568110
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Singh, Prem / Brar, Gurinder Singh / Singh, Manavdeep
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210426
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben