Weimar, ein Gedenkbuch

Excerpt from Weimar, ein Gedenkbuch: Wanderungen Durch Vergangenheit und Gegenwart Ber vornehmfte Straßengug, bie Bromenabe ber Bieimarer in ber inneren Stabt, geht am Rarlsplaß vorüber, ehebem ein Beich am Stabtwalle, mit ben be: merfenäwerten (öebäuben ber Raiferlichen Boft unb bem biclen ezurm unb bem anftoßenben altersgrauen (bebäube, in bem fich bas Saubeävermeffungäbureau befinbet, unb mit Bietterhäuächen unb C{gontäne inmitten von Blumen: beeten, er biegt fobann in bie qbielanbftraße ein, genannt nach bem qbielanbhauö am (enbe ber Straße, von beffen urfvrünglichem 3uftanb jeboch nur noch wenig au fehen ift, ¿bielanb, ber "giragien: unb srufenfreunb, wohnte hier bie legten gehn Sahre feines Bebens, hier gab er ben "beutfchen Biertur heraus, gegenüber lag bamals ber s.balaisgarten ber aberöogin Bmalie. Biseimars Rorfo fegt fich über ben iheatervlah mit bem Schiller: unb Gioetheßenfmal von Stietfchel (1857) fort unb geht an bem Botal bes Rünftlervereins gur Einten vorüber. 9ln ber (erle rechts lag bas Ulmann'fche baus, in bem bie Egofrätin Sohanna Schopenhauer von 1806 bis 1830 ihre berühmten qibenbgefelifchaften abhielt, bie auch Gioethe befuchte. Bas Spans gegenüber ift bas bbittumäßalais, früher fchlechthin bas sbalais genannt, es mürbe 1767 vom Gfieheimrat v. C{grißfch erbaut, ber es ber verwittweten sqergogin qinna qimalia im Sahre 17 74 nach bem Schloßbranbe unb am (snbe ihrer Siegentfchafts: führung überließ. 23er bagu gehörige (harten gog fich bamals bis an bie (irfurterftraße. 811 biefem sbalais veranftaltete bie ©er50gin vom 3ahre 1791 an jeben erften %reitag im Blount einen wiffenfchaftlichen lenb, bem ber regierenbe Sgof mit ben geiftigen ®rößen bseimars unb (selehrten ber Univerfität 3ena anguwohnen pflegte. Qier hielten S'gerber, Sinebel, Bobe ethifche Borträge, Boigt rechtsgefchichtliche, ©oethe über bas Brisma, r'gufelanb über bie ßebensbauer bes sdienfchen, Batfch, Seng unb Bertuch naturgefchichtliche, Böttiger antiquarifche, Bieher artiftifche. 23er Saal biente fväter ber qimalienloge, unb auch bie Stänbeverfammlung tagte hier, bevor fie ins c{fürftenhaus verlegt mürbe. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780259332718
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Müller, Eduard J. L.
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 238
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben