Weimar als Geburtsort der Republik

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar Weimar - Kulturpolitische Entwürfe aus drei Jahrhunderten, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klassikerstadt Weimar wurde mit Gründung der Weimarer Republik im Jahr 1919 eine gewaltige Bürde aufgeladen. Einerseits wurden in dem weltberühmten Heimatort von u.a. Goethe, Herder und Schiller Grundlagen für die erste demokratische Republik Deutschland gelegt. Andererseits geschah das unter wenig glanzvollen Umständen: Der Erste Weltkrieg hatte für die Deutschen soeben mit einer vernichtenden Niederlage geendet. Die Weimarer Demokratie unter der Führung einer reformierten Linken und Mitte-Rechts-Parteien war instabil und nur teilweise ein Erfolg - die antidemokratischen Tendenzen konnten nicht in den Griff gebracht werden. Weimar steht somit nicht nur für höchsten Geist, sondern gilt auch als ewiger "Schicksalsort" des tragischen Scheiterns von Politik und Vernunft. Die vorliegende Arbeit untersucht die politischen Grundlagen der Weimarer Republik. Dabei werden u.a. folgende Fragen erörtert: Warum musste die Weimarer Republik untergehen? Welches geistige Erbe hat sie den nachfolgenden deutschen demokratischen Republiken von Bonn ab 1949 und Berlin ab 1990 hinterlassen?

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640691593
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Minaty, Christian
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben