WeiblicherEigensinn und Gesellschaftspolitik

Nach wie vor sind die Widersprüche im weiblichen Alltag Quelledes Widersprechens: Soziale Erfahrungen von Frauen, aus denen herausgesellschaftspolitische Kritik und politische Forderungen artikuliertwerden. Diese Zusammenhänge zu negieren, in der gesellschaftlichenDebatte zum Verschwinden zu bringen, ist allerdings längst Bestandteildes neoliberalen Diskurses. Brüche im Leben von Frauen, aber auchvon Männern, werden im Zuge der Wirtschaftkrise zunehmen. Umso wichtiger, dem Begehren nach dem weiblichen Eigensinn weiter nachzugehen. "Etwasanderes" der selbstverständlichen Privilegierung männlicher Lebensführungentgegen zu setzen. In diesem Sammelband werden frauenpolitischenThemen im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischem Wandel und politischenWeichenstellungen diskutiert. Die Themen reichen vom Umbruch der Arbeitsgesellschaft, den Auswirkungen der Krise, der Widersprüchlichkeit von Geschlechterpolitik, einer kritischen Bilanzierung von Gender Mainstreaming, Care Ökonomie, den gesellschaftlichen Bedingungen für Solidarität, prekären Verhältnissen, pragmatischen Utopien, geschlechtergerechtem Wirtschaften bis hinzur Frage nach einem neuem Feminismus.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783703515712
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lehmann, Brigitte / Summer, Sibylle
Verlag Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130429
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben