Weibliche Führungskräfte in Südafrikas benachteiligten Schulen im ländlichen Raum

Obwohl der Bildungsbereich von Frauen dominiert wird, sind sie in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Für die südafrikanischen Frauen wird die Situation durch die metaphorischen Überbleibsel der Apartheid und des Patriarchats noch verschlimmert. Diese Studie, die sich auf die kritische feministische Theorie stützt, untersuchte die Führungspraktiken von Frauen in benachteiligten ländlichen Gemeinden. Ziel der Studie war es, die gelebten Erfahrungen von weiblichen Führungskräften im Bildungswesen in benachteiligten ländlichen Gemeinden mit Hilfe einer kritisch-feministischen Perspektive zu analysieren. Die Forschungsstandorte wurden aus Schulen ausgewählt, die an der ersten Phase des Projekts zur Wiederherstellung historischer Schulen (HSRP) teilnehmen. Darüber hinaus sind die Forschungsstandorte sowohl geografisch als auch historisch-politisch von Bedeutung. Geografisch gesehen befinden sich die Standorte in ländlichen, benachteiligten Gemeinden. Die historisch-politische Bedeutung der Forschungsstandorte liegt in der Tatsache begründet, dass diese historischen Schulen viele der führenden Köpfe des südafrikanischen Befreiungskampfes beherbergten. Tatsächlich ist Nelson Mandela ein ehemaliger Schüler einer der Schulen in dieser Studie.

114,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204171852
Produkttyp Buch
Preis 114,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Edwards, Graeme
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211026
Seitenangabe 332
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben