Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll im Allgemeinen auf die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG eingegangen werden. Einführend werden die Grundlagen der Wegzugsbesteuerung erläutert und darauf aufbauend die Voraussetzungen der bisherigen Rechtslage dargelegt. Zum Schluss sollen die Änderungen der Wegzugsbesteuerung zum VZ 2022 dargestellt werden. Das AStG wurde erlassen, um die Nutzung des internationalen Steuergefälles zur internationalen Steuerflucht zu verhindern. Zudem um die Gleichmäßigkeit der Besteuerung bei Auslandsbeziehungen wiederherzustellen und damit die wirtschaftliche Chancengleichheit zu wahren. Denn viele deutsche Unternehmer haben bislang versucht sich durch eine Verlegung ihres Wohnsitzes ins Ausland einer hohen Steuerzahlung zu entziehen. Die Vorschrift des § 6 AStG ist eine in der Praxis sehr bedeutsame Vorschrift, die nicht selten übersehen wird. Der Begriff ¿Wegzugsbesteuerung¿ bezieht sich auf den Hauptanwendungsfall des § 6 Abs. 1 S. 1 AStG und macht eine Besteuerung vom physischen Wegzug einer natürlichen Person und der damit gleichzeitigen Aufgabe der unbeschränkten Steuerpflicht abhängig.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346957535
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vogt, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231016
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben