Wegzehrung

Der 1951 in der DDR geborene Michael Wüstefeld wurde einer größeren Öffentlichkeit erst Mitte der 80er Jahre bekannt, weil er kurz nach der Biermann-Ausbürgerung aus einer vom DDR-Schriftstellerverband unterstützten Fördergruppe junger Autoren ausgeschlossen wurde. Wüstefelds Thema ist zunächst der einzelne Mensch in seiner Lebenssituation, sein Sujet in den frühen Gedichten vor allem das heimatliche Dresden. Seine Gedichte aus den Jahren 1990 - 1999 mit dem bezeichnenden Titel "Wegzehrung" sind das Substrat seiner Erfahrung der Wendejahre. Während die "auf uns gelegte Grenze", die "Bilder der Teilung", für Wüstefeld eine Grundvoraussetzung seines Lebens bedeuten, ist der stoffliche Umkreis des in drei thematische Bereiche - "Talwärts", "Allen Ginsberg nachgerufen" und "Welt zurück" - gegliederten Gedichtbands "Wegzehrung" in den hinzutretenden neuen Erfahrungen der Wende zu sehen.Der Blick auf das Tal wird zum sezierenden Rückblick auf die Vergangenheit, die Beobachtung der Gegenwart zur Erkenntnis "Alles ist anders geworden". Neben der scharfen Kunst zur Analyse zeugen Wüstefelds Gedichte zugleich aber auch von der Kraft des Worts, wenn er eine Analogie zwischen Geschichte und Gedicht herstellt: "Geschichte wird nicht geschrieben/Geschichte geschieht/Ein Gedicht auch.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783935284332
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wüstefeld, Michael
Verlag Lyrikedition 2000
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben