Wegen jüdischer Religion - Findelhaus

Im Wiener Gebärhaus wurden in den Jahren 1816 bis 1868 mehr als 2500 jüdische Kinder zwangsgetauft und von ihren jüdischen Müttern getrennt. Bis 1843 bekamen die Kinder auch andere Namen, welche zum Teil durch Initialen verschlüsselt wurden, andere kamen namenlos ins Findelhaus. Nur 20% dieser Kinder haben überlebt. Wollte eine jüdische Mutter ihr Kind sehen, so hatte sie bis 1861 ihren Taufschein vorzuweisen. In diesem Buch geht es um Unterschichten, um jüdische Unterschichten. Die Mütter dieser Kinder waren Dienstmägde, Handarbeiterinnen, Köchinnen, sie stammten zumeist aus Ungarn, aus der Slowakei, aus Böhmen und Mähren. Der erste Teil enthält auch eine ausführliche Methoden- und Quellenbeschreibung. Methoden der Erfassung, Aufbereitung und Auswertung historischer Quellen mit Hilfe von Datenverarbeitung werden vorgestellt. Der zweite Teil, die «Konkordanzen», besteht aus einer selektiven Edition, welche alle erhobenen Daten (mit ergänzenden Quellen) zu den Kindern und ihren Müttern enthält.

188,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631351987
Produkttyp Buch
Preis 188,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Staudacher, Anna L.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 1082
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben