Wege ins Vergnügen

Im geschäftig-bunten Straßengeflecht zwischen Donaukanal, Augarten und Praterstern spürt "Wege ins Vergnügen" jenen Orten nach, die die Leopoldstadt einst zu dem machten, was sie war: ein Zentrum der multikulturellen Wiener Moderne und des Vergnügens. Als der Wiener Prater 1766 öffentlich zugänglich gemacht wurde, hat das Vergnügen in Wien seinen Hauptwohnsitz gefunden. Nicht nur im Prater selbst, sondern auch in seinen Vorstraßen. Der Band zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien berichtet von Volkssängerlokalen, Varietés, Possenbühnen und Theatern, erzählt von Ensembles wie der Freien Jüdischen Volksbühne, dem Budapester Orpheum oder der Wilnaer Truppe und erklärt, warum die "Klabriaspartie" oder der "Dybuk" hier so populär wurden. Zu Wort kommen Zuschauer, Zensur und Presse. Die Bühne betreten aber auch die damals gefeierten Stars der urbanen Szene - Heinrich Eisenbach, Abisch Meisels, Gisela Werbezirk, Gertrud Kaus oder Hans Moser.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783993002626
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wien / Kultur, Wien, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Noggler-Gürtler, Lisa / Dalinger, Brigitte / Hanak-Lettner, Werner
Verlag Metroverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben