Wasserstraßen

Diese Studie geht erstmals der Geschichte jener Institutionen nach, die für Ausbau, Regulierung und Instandhaltung von Donau und March als Wasserstraßen auf österreichischem Staatsgebiet von 1918 bis 1955, einer Zeit massiver ökonomischer wie politischer Umbrüche, verantwortlich waren.Große europäische Flüsse wie die Donau haben seit jeher eine mannigfache Bedeutung. Als lang genutzte Transportwege wurden sie im Industriezeitalter von staatlichen Behörden zu modernen Wasserstraßen entwickelt. Der Zuständigkeitsbereich dieser Einrichtungen wuchs und schrumpfte mit den sich verschiebenden Staatsgrenzen. Organisation und Aufgaben wurden mehrfach geändert, Teile des Personals durch die politischen Systemwechsel wiederholt ausgetauscht.Ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft und dem Zweiten Weltkrieg, geprägt von der Eingliederung in die deutsche Reichswasserstraßenverwaltung, der Ausrichtung auf kriegswirtschaftliche Bedürfnisse und den mit Zwangsarbeit begonnenen Projekten des Ausbaus der Donau zu einer Großwasserstraße.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783205211457
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Perz, Bertrand / Hackl, Gabriele / Wachter, Alexandra
Verlag Boehlau Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 353
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben