Was leisten Sozialarbeiter*innen für die Kinder- und Jugendpsychotherapie?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Bachelor-Thesis im Studiengang Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thesis im Bachelor-Studiengang Sozialer Arbeit wurde mit den an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen erlernten Methoden und dem im Bachelorstudiengang erworbenen Methodenwissen erstellt. Sie weist im Fazit abschließend sehr stark auf die Forderung an die Politik hin, die aus der Thesis ganz klar hervorgeht, denn die Diskussion der Sozialen Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie ist ein aktuelles Thema, innerhalb wie außerhalb der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen. Die Fragestellung dieser Arbeit ist: Was leisten Sozialarbeiter*innen für die Kinder- und Jugendpsychotherapie? In diesem Zusammenhang soll ermittelt werden, ob im Studium der Sozialen Arbeit Reformbedarf besteht, um die Qualität zu verbessern. Die vorliegende Bachelor Thesis stellt die Ergebnisse einer quantitativen Befragung der Studierenden im sechsten Semester des Sommersemesters 2015 der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen zu ihrem Interesse eine Kinder- und Jugendpsychotherapie Ausbildung anzustreben zusammen. Der Fragebogen verfolgt das Ziel, durch die kritische Betrachtung des Umgangs mit Studierenden der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychotherapie auf einen möglichen Reformbedarf hinzuweisen. Das Erkenntnisinteresse der Befragung liegt in erster Linie darin, ein breites Bild zum studentischen Interesse und zur Qualitätseinschätzung im Bereich der Eignung für ein Studienprojekt in der Kinder- und Jugendpsychotherapie zu erstellen. Dieser soll für die Darstellung des Sachverhalts im Fachbereichsrat, der grundlegende Themen mit dem Dekanat der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen bespricht und mögliche Lösungen finden kann, anschaulich zusammengefasst werden. Der Fachbereichsrat ist das wichtigste Gremium der Hochschule, insbesondere in konkreten Studienfragen (Studienordnung, Fachinhalte der Vorlesungen u.a.). Er beschließt die Ausgaben der örtlichen Qualitätsverbesserungsmittel, das Modulhandbuch, sowie das Vorlesungsverzeichnis. Die Erstellung einer Studie ist notwendig, weil die Diskussion auf Grundlage der Einschätzung der Studienqualität in Form von empirischen Ergebnissen der studentischen Beurteilungen im sechsten Semester für eine Reformierung zukünftiger Angebote für kommende Studierende genutzt werden kann.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668644304
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meulen, Nadine-Dominique van der
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180228
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben