Was ist frühkindliche Bildung?

Die Bedeutung von Bildungsprozessen im Kindergartenalter ist nicht zuletzt wegen der PISA-Ergebnisse des Jahres 2000 zu einem großen Diskussionsthema in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit geworden. Aktuell steigt dieses Interesse noch durch den geplanten Ausbau öffentlicher Kinderbetreuung und die weiterzuentwickelnde Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte.Frühkindliche Bildung steht in einem besonderen Spannungsverhältnis, denn einerseits scheinen die rasanten gesellschaftlichen Veränderungen bereits im Vorschulalter eine steigende Anforderung zum Wissenserwerb zu bedingen. Andererseits besteht unbestritten die Notwendigkeit, Kindern in dieser frühen Entwicklungsphase Freiräume für ihre Neugier, ihre Fantasie und ihre Experimentierfreude zu bieten.Viele Studien haben sich in den vergangenen Jahren damit beschäftigt, das Bildungspotential im Vorschulbereich auszuloten und die pädagogische Arbeit im Kindergarten in didaktisch-methodischer Hinsicht zu verbessern. Das vorliegende Werk befasst sich mit der Frage, was frühkindliche Bildung eigentlich ist. Es stellt eine Analyse der zugrunde liegenden Prozesse und Komponenten vor und bietet eine umfassende Begrifflichkeit, die den eigentümlichen Charakter der frühkindlichen Bildung sachlich beschreibt und die damit verbundenen Chancen für die Gestaltung einer zukünftigen Gesellschaft hervorhebt.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899368871
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weigel, Dietmar
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100205
Seitenangabe 260
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben