Was ich gestern ... Was ich heute ... ESSEN unterWEGs

ieses Buch ist ein besonderes Buch. Schon deshalb, weil es Bürgerinnen und Bürger der Stadt Essen geschrieben haben, der viertgrößten Stadt der Metropolregion Rhein-Ruhr. Das Thema "Was ich gestern ... Was ich heute ... ESSEN unterWEGs" sprach sie an. Das Kulturzentrum Grend Essen, der Geest-Verlag Vechta und das Literaturfestival "Literaturdistrikt/Literatürk" haben 2021 den Aufruf gestartet, der Oberbürgermeister der Stadt Thomas Kufen hat die Schirmherrschaft übernommen. Aber auch sonst haben viele Kooperationspartner das Projekt unterstützt.Über 150 Beiträge gingen ein, mal von professionellen Autorinnen und Autoren, mal von Menschen, die nicht so oft literarische Texte verfassen. Sie kommen aus unterschiedlichen Altersgruppen und haben auf verschiedenste Weise ihren Weg in die Stadt gefunden. Über 80 Texte konnte der Herausgeber Artur Nickel in die Anthologie aufnehmen.Und so spiegelt sich in diesem Buch die bunte Vielfalt der Stadt Essen wider. Einstmals war sie von Kohle und Stahl geprägt, heute hat sie sich gewandelt. Aber noch immer ist sie Arbeits- und Zufluchtsort für Menschen aus aller Welt. Die Beiträge zeigen gemeinsame Wege und Prägungen von Bürgerinnen und Bürgern, geben aber auch Kunde von ganz individuellen Lebensgeschichten.Ein großartiges Buch, spannender als mancher Roman.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866859050
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Nickel, Artur
Verlag Geest-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221125
Seitenangabe 368
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben