Was die Liebe scheitern lässt (Leben lernen, Bd. 139)

Häufig verhindert eine neurotische Charakterstruktur geradezu systematisch den Aufbau längerdauernder Beziehungen: wenn Konflikte immer nur partnerschaftsfeindlich ausgetragen werden können oder neurotische Kommunikationsstrukturen vorherrschen, wenn negative frühkindliche Erfahrungen die Erlebensmuster deformiert haben oder der Partner immer wieder selektiv, verzerrt oder falsch wahr-genommen wird. Häufig erfolgt schon die Wahl des Partners unbewußt unter Gesichtspunkten, die mit dem Strukturdefizit des Klienten korrespondieren. Probleme ergeben sich z.B. häufig, wenn immer ein unterlegener oder ein überlegener Partner gewählt wird oder wenn Eltern-Substitute gesucht werden. Anhand vieler aussagekräftiger Fallvignetten aus langjähriger psychotherapeutischer Praxis zeichnet der Autor ein gut strukturiertes und differenziertes Bild möglicher Störungsmuster, das durch seine große analytische Schärfe sowohl für die therapeutische Arbeit mit Paaren als auch mit einzelnen hilfreich ist. Eine bereichernde Lektüre auch für Betroffene.

40,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608896879
Produkttyp Buch
Preis 40,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Verhaltenstherapie, Beziehungsratgeber, Partnerschaft, Ratgeber, Paarberatung, Paartherapie, Partner, Paarbeziehung, Liebe, Liebesbeziehung, Beziehungskrise, Sexualität, Sex, Psychologische Beratung, Systemische Therapie, Sozialpsychologie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Stiemerling, Dietmar
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000830
Seitenangabe 295
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben