Warum werden Menschen kriminell? Ursachenforschung und Betrachtung von Kriminalität aus sozialpsychologischer und gesellschaftsorientierter Perspektive

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 5, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Gründen von Kriminalität und ihrer Entstehung aus sozialpsychologischer und gesellschaftsorientierter Perspektive mit dem Ziel ein Verständnis für die Entstehung und Entwicklung von Kriminalität zu bekommen und die theoretischen Grundlagen in der Praxis der sozialen Arbeit anwenden zu können. Dafür beruft sie sich auf insgesamt vier ausgewählten Kriminalitätstheorien und vergleicht diese miteinander. Anschließend findet eine kritische Auseinandersetzung dieser theoretischen Grundlagen statt und eine mögliche Praxisanwendung mit dem Schwerpunkt der sozialen Arbeit wird erläutert. Im Schlussteil geht es um die mögliche Entwicklung von Kriminalität und der Umgang mit dieser in der Zukunft. Eine Gesellschaft benötigt Regeln und Gesetze um zu funktionieren und um ein möglichst geordnetes Miteinander zu ermöglichen. Die Individualität jedes Menschen kollidiert dabei stets mit den Vorschriften die ein Staat vorgibt. Eigene Wünsche und Bedürfnisse finden ihre Grenzen dort, wo sie die Rechte eines anderen Menschen schneiden. Sobald dies geschieht, spricht man von Kriminalität. Ob es sich nun um ein einfaches Vergehen oder eine Tat mit gemeingefährlicher Absicht handelt - der Verstoß von Regeln bringt in unserem Rechtsstaat Konsequenzen mit sich. Gesetze dienen dazu zu kontrollieren, zu steuern, als Abschreckung von dem möglichen Begehen weiterer Straftaten und als Vergeltung. Strafen für Gesetzesbrecher können ziemlich hoch ausfallen- Dennoch gibt es immer Menschen, die sich nicht an vorgegebene Regeln halten wollen oder können.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346185433
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reichstein, Natascha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200701
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben