Warum ist die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union?

Die Schweiz verfolgt einen speziellen und bislang erfolgreichen Weg in Europa, der noch nicht in eine EU-Mitgliedschaft gemündet ist. Trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen - behauptet der Alpenstaat eine starke wirtschaftliche Stellung. Der Autor Moritz Dewald geht den Ursachen des modernen Staates Schweiz nach und ergründet den Einfluss von speziellen Rahmenbedingungen auf die politische Kultur der Schweiz, welche wiederum die Haltung während des europäischen Einigungsprozesses beeinflusst hat. Neben den Problemen, mit denen die schweizerische Politik, Wirtschaft und Kultur im Falle eines EU-Beitritts konfrontiert ist, wird auch auf das Zusammenspiel der EU-Institutionen eingegangen. Theoretische Grundlage der Arbeit bildet das Interdependenzmodell von Robert Keohane und Joseph Nye.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639054934
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dewald, Moritz
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140124
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben