Wäre eine militärische Intervention in Syrien gerecht?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Charakter des Kriegs hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Durch den Bedeutungsgewinn der Menschenrechte sind humanitäre Interventionen zu einem festen Bestandteil des Repertoires der internationalen Gemeinschaft geworden. Die Frage, die sich dabei immer stellt, ist, wann sollten Staaten militärisch eingreifen, um Gräueltaten in anderen Ländern zu verhindern? Momentan wird über ein Eingreifen in Syrien debattiert. Einige sind dafür, anderen dagegen, sodass noch keine einheitliche Linie der internationalen Gemeinschaft gefunden werden konnte. Vor diesem aktuellen Hintergrund ist die Fragestellung dieser Arbeit, ob eine militärische Intervention in Syrien gerecht wäre. Ziel dabei ist anhand von Kriterien der bellum iustum-Tradition und der Schutzverantwortung die Möglichkeiten einer militärischen Intervention zu diskutieren und schließlich eine Antwort darauf zu geben, ob nach aktuellem Stand ein Eingreifen gerechtfertigt werden kann. Die Arbeit beginnt dabei mit der bellum iustum-Tradition, die auf römische Wurzeln zurück geht und im Laufe der Zeit von Augustinus und Thomas von Aquin weiter entwickelt wurde. Trotz aller Wandlungen im Laufe der Geschichte strahle sie auf die völkerrechtliche Entwicklung aus und ist auch in der gegenwärtigen Debatte präsent. Darüber hinaus hat das Prinzip der Schutzverantwortung seit der Jahrtausendwende den normativen Rahmen für die Debatte über humanitär begründete Militärinterventionen verändert. Nach der Erfahrung mit Ruanda 1994, als eine Intervention trotz Genozids unterblieb, rückte die Frage nach der moralischen Interventionspflicht stärker in den Brennpunkt der Aufmerksamkeit. Auch diese Aspekte werden mit in die Analyse aufgenommen. Abschließend wird auf Grundlage d

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656671435
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spieß, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140617
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben