War die Unterdrückung des Bacchus-Kultes die politische und religiöse Repression einer immer größer werdenden Minderheit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun folgenden Arbeit wird die Tiriolo-Inschrift, die die "Senatus consultum de Bac(ch)analibus" beinhaltet, behandelt. Zuerst wird der Inhalt der Tiriolo-Inschrift dargestellt um daraufhin den Gesetzestext in den historischen Kontext einzuordnen. Nach der Darstellung der Quelle und der äußeren Quellenkritik wird die Quelle auf ihre Aussagekraft untersucht, ob die Unterdrückung des Bacchus-Kultes eine politische und religiöse Repression einer immer größer werdenden Minderheit war. Des Weiteren soll geklärt werden, ob es sich bei der Repression um eine Abwehrmaßnahme des Senats zum Schutz des römischen Volkes oder um eine aggressive Politik des Senats zur Herrschaftssicherung handelte.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656519218
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kohls, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131023
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben