Wanderer im einer grauen Welt

Vorschnelle Urteile als Beziehungshemmer Dieses Buch handelt im Wesentlichen von Beziehungen zwischen gläubigen Christen und solchen, die zwar auch zum christlichen Abendland gezählt werden, die aber dem Glauben eher gleichgültig gegenüberstehen. Ein Gedanke soll an dieser Stelle aufgenommen werden: am Anfang einer jeden Beziehung steht ein erster Eindruck, eine Sinneswahrnehmung. Wir Menschen erliegen oft der Versuchung, diesen ersten Eindruck zu überschätzen, ihn als Massstab für die beginnende Beziehung zu nehmen, gar vorschnelle Urteile zu fällen. Es fällt dann meistens schwer, sich von diesem ersten Eindruck zu lösen, «sich eines Besseren belehren zu lassen». Der erste Eindruck bewirkt oft, dass wir das Gegenüber in eine Schablone stecken, nette Kollegen helfen dabei. Beispiele? Also gut, es gibt viele, nur zwei: Die legendäre Bernische Adlige Ma- dame de Meuron teilte die Mitmenschen in zwei Kategorien ein: Solche die eine gewisse Bedeutung haben und solche die Lohnbezüger sind. Nicht wenige Christen überraschen mit der Frage an den Tischnachbarn, wenn es um einen neuen Bekannten geht: ist der Christ? Der Leser kann selbst beurteilen, was er von solchen Einteilungen hält. Aber bitte nicht vorschnell. Vorschnelle Urteile haben selten Bestand. Der Unterschied zu Vorurteilen, Vorverurteilungen: minim.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783039650170
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wirz, Christoph
Verlag Mosaicstones
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231124
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben