Wandel der Akteursstruktur im deutschen und europäischen Strommarkt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: 97% der Energieversorgungsunternehmen erwarten eine mittelgroße bis große Disruption ihres heimischen Markts bis 2020. Am stärksten betroffen wird dabei voraussichtlich der europäische Markt sein, da hier bis 2030 mit der weitreichendsten Umsetzung einer Energiewende gerechnet wird. Diese Zahlen sind Hinweise auf einen bevorstehenden signifikanten Wandel der in der Vergangenheit lange statischen Akteursstruktur an den Strommärkten. Diese Arbeit untersucht europäische Großhandelsmärkte und Unternehmen, die an diesen aktiv teilnehmen. Der Schwerpunkt wird dabei auf große überregionale Energieversorgungsunternehmen, Regionalversorger, Stadtwerke und neue Akteure wie Betreiber Virtueller Kraftwerke gelegt. In der Analyse liegt der Fokus auf dem deutschen Markt, da hier auf Grund der umfassenden Energiewende der signifikanteste Wandel in der Akteursstruktur zu erwarten ist. Parallel dazu werden in Kapitel 2 und 3 ergänzend die Entwicklungen in anderen europäischen Ländern dargestellt. In Kapitel 4 werden alle europäischen Länder in Orientierung an die Vorgehensweise der Europäischen Kommission (2014) geclustert und als Marktregion untersucht. Kapitel 5 fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bietet einen Ausblick auf potentielle Entwicklungen in der Zukunft.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668249356
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor vom Scheidt, Frederik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160714
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben