Wahrnehmung der gerechten Güterverteilung der Bevölkerung in den Industrieländern

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: propädeutikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbedingungen sind für die Bevölkerung in den Ländern der Dritten Welt katastrophal: Armut, Hunger, Überschuldung des Staates, unhygienische Wohnbedingungen, Krankheit, Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, keinen oder nur einen unzureichenden Zugang zu Bildung, fehlende persönliche Sicherheit, fehlende Rechtssicherheit, Bürgerkriege und das Flüchtlingselend begleiten die Menschen Tag für Tag. So bleibt es nicht aus zu fragen, in welcher Verantwortung die Bevölkerung der Industrieländer steht - die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Diese Arbeit zeigt die Bedeutung der Thematik auf, diskutiert den aktuellen Forschungsstand und leitet eine Exemplarische Bearbeitung ein. Abschließend werden die bedeutsamsten Punkte zusammengestellt und auf ihre Tauglichkeit geprüft.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668932876
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Berges, Eva
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190719
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben