Wahrheit und Erfahrung im ästhetischen Diskurs

Die Frage, ob und wie die Ästhetik Hegels erkenntnisrelevant sei für die Gesellschafts- und Kunstwirklichkeit des 20. Jahrhunderts, ist oft und widersprüchlich erörtert worden. Darauf eingehend versuchen diese Studien zunächst, Hegels Ästhetik selber bis in ihre Konstruktions- und Sprachverfassung hinein im komplexen Zusammenhang von bürgerlicher Gesellschaft, Zivilisation und Subjektivität zu begreifen. Dann kommt es, im Rahmen einer problemgeschichtlichen Versuchsanordnung darauf an, unter heuristischer Wahrung des Wahrheitsanspruchs von Kunst, die ideologischen/historischen Grenzen Hegels durch Bezugnahme auf die Kunsttheorie von Benjamin und die zeitgenössische Dichtung Koeppens abzuarbeiten. So gerät Hegels Frage diskursiven Horizont.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820471632
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Voss, Dietmar
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1982
Seitenangabe 369
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben