Wagner und Verdi

Arbeit, Nation und Weltbürgertum: Diese Leitideen des 19. Jahrhunderts bestimmten auch das künstlerische Schaffen Wagners und Verdis. Die Schauplätze sind die Stadtgesellschaften des bürgerlichen Zeitalters: Leipzig und Dresden, Mailand, Wien, Bologna, Bayreuth, Venedig und vor allem Paris, die Kunstmetropole, auf die Wagners und Verdis Ambitionen gerichtet sind. Natürlich waren sie Konkurrenten im Kampf um die Gunst des Publikums. Doch erst die Nachgeborenen brachten Deutschtum gegen Italianità in Stellung und konstruierten künstlerische Gegensätze zwischen Harmonie und Melodie oder Tiefsinn und Leichtigkeit. Und auch die Legende, die die beiden Komponisten zu glühenden Nationalisten machte, hat die Nachwelt gestrickt. Eberhard Straub entdeckt dagegen in Wagner und Verdi zwei europäische Patrioten wieder und in ihrer Musik eine wahrhaft europäische Kunst.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608946123
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wagner, Richard, Verdi, Giuseppe, Biographien (div.), Biograpien, Europäische Geschichte, Oper, Musikgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Deutschland, Italien, Romantik, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Straub, Eberhard
Verlag Klett-Cotta Literatur
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121010
Seitenangabe 352
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben