Waffengänge im Kinderzimmer

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kriege im Spiegel der (Massen-)Medien: Schrecken und Faszination von Waffengängen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für , Kriegs'spielzeug gäbe es, wenn es zu Verhaltensweisen führen sollte, auf die sein Name hinweist, in pädagogischem Sinne weder ein Für noch ein Wider, es wäre indiskutabel. Als Kriegsspielzeug bezeichnet man Spielzeug, das den Themenkomplexen Krieg, Militär oder Waffen zugeordnet ist. In der Vergangenheit gehörten dazu vorwiegend Miniaturen von Kriegsmaschinen, wie etwa Panzer oder Flugzeuge, Soldatenfiguren (Zinnsoldaten) sowie Spielzeugwaffen. All dies gibt es bereits seit Jahrhunderten, doch wurde die Auswahl an Kriegsspielzeug bis in die Gegenwart entscheidend erweitert. Hinzugekommen sind vor allem immer detailgetreuere Plastikfiguren samt Zubehör sowie Kriegsspiele für den Computer . Die Meinungen zum Kriegsspielzeug änderten sich im Laufe seiner Existenz immer wieder. Vor diesem Hintergrund ist im Rahmen dieser Arbeit der Frage nachzugehen, welchen Einfluss das Spielen mit Kriegsspielzeug auf die Entwicklung von Kindern hat. Dazu wird zunächst die Geschichte des Kriegsspielzeugs nachgezeichnet, wobei voranzustellen ist, dass militärisches Spielzeug jahrhundertelang zum Standardspielzeug von Kindern (vor allem von Jungen) gehörte. Auch auf die historische Instrumentalisierung, insbesondere zu Kriegszeiten, wird dabei eingegangen. Anschließend wird die Wirkung des Kriegsspielzeugs auf die Entwicklung von Kindern in den Mittelpunkt gestellt. Da mit der Frage nach der Wirkung aber noch nicht geklärt werden kann, was die eigentliche Faszination am Kriegsspielzeug ausmacht, folgt dies in einem nächsten Schritt. Psychologische Studien sollen dabei helfen, die Problematik von Wirkung und Faszination zu verstehen und gleichzeitig zu untermauern. Abschließend werden aus den Erkenntnissen der vorhergehenden Kapitel mögliche Empfehlungen für Eltern und Politik zum Umgang mit Kriegsspielzeug abgeleitet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640357994
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090626
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben