Vorübergehend lebenslänglich

Der Erlebnis- und Erfahrungsbericht des langjährigen Programmdirektors des Süddeutschen Rundfunks ist ein farbiger Beitrag zur Geschichte des Stuttgarter Radios vom Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Der Autor beschreibt den prägenden Einfluß der Amerikaner als Lehrmeister der Demokratie nach dem Kriege, die spannungsgeladene Übergabe der Intendanz in deutsche Hände, den Aufstieg des Rundfunks als beliebtes Medium für Kultur, Information und Unterhaltung in den fünfziger Jahren, die dem Wandel sich anpassende Programmgestaltung, die pionierhaften Anfänge des Fernsehens, den Umgang mit Künstlern und Stars - und das problematische Verhältnis von Politik und selbstverwaltetem Rundfunk. Interessante Aspekte bietet das Kapitel über die Schwetzinger Festspiele, die der Verfasser über Jahrzehnte geleitet hat, sowie die Einleitung des Autors über seine Kindheits- und Jugenderinnerungen. Der Bearbeiter: Prof. Dr. Hans-Martin Maurer war Leitender Staatsarchivdirektor bei Hauptstaatsarchiv Stuttgart.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783170111776
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kehm, Peter
Verlag Kohlhammer W.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben