Vorträge des 32. Niederbayerischen Archäologentages

Beim 32. Niederbayerischen Archäologentag 2013 wurden 13 Vorträge gehalten, denen ein Vorwort, eine Bibliographie und ein Autorenverzeichnis beigegeben sind. Die Aufsätze handeln von Befunden des 4. Jts. aus Salzmünde [Friederich], 100 Jahren Forschung am jungneolithischen Erdwerk von Altheim [Saile], seinem Silexinventar [Richter], der jungneolithischen Siedlungskammer von Pestenacker [Limmer], dem 4./3. Jt. im Nordtiroler Unterinntal [Töchterle], dem Forschungsstand zur Mondseegruppe [Maurer], dem Potential magnetischer Prospektion am Beispiel hallstattzeitlicher Herrenhöfe um Landshut [Geelhaar, Fassbinder], einem eisenzeitlichen, alpin geprägten Opferplatz mit teils grabenartig gereihten Gruben von Eichendorf [Schmotz], den dortigen Tierresten des Jungneolithikums und der Eisenzeit [Trixl], römischen Depotfunden des 3. Jh. n.Chr. am unteren Inn bei Bad Füssing [Wandling, Ziegaus], dem Bogenberg im Lichte aktueller Forschungen [Husty], dem möglichen bayerischen Urkloster auf dem Bogenberg aus Sicht des Historikers [Neueder] sowie mit der frühromanischen Burgrotunde von Hengersberg [Schmotz].

50,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896462435
Produkttyp Buch
Preis 50,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Husty, Ludwig / Schmotz, Karl
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 438
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben