Vorteile und Nachteile beim Einsatz unterschiedlicher elektrischer Lichtquellen in der Beleuchtungstechnik

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Technik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Arbeitslehre/Technik), Veranstaltung: Staatsexamensarbeit zum 1. Staatsexamen La Gym , 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wüsste nicht, was sie Besseres erfinden könnten, als wenn die Lichter ohne Putzen brennten." (Goethe 1779 in einem Brief an Charlotte von Stein). In dieser Arbeit zum Thema: "Vorteile und Nachteile beim Einsatz unterschiedlicher elektrischer Lichtquellen in der Beleuchtungstechnik" soll es darum gehen, praxisrelevante elektrische Lichtquellen in ihrem Aufbau und ihrer Funktion näher zu beleuchten, auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile einzugehen, und schließlich wichtige Einsatzbereiche der jeweiligen Beleuchtungstypen aufzuzeigen. Dabei muss, der hohen Anzahl der Spezialisierungen innerhalb der verschiedenen Beleuchtungsmittel geschuldet, lediglich auf wesentliche Charakteristika eingegangen werden. Beginnend mit einem historischen Rückblick und wichtigen Größen und Einheiten soll, nachdem auf verschiedene elektrische Lichtquellen näher eingegangen worden ist, ein praxisorientierter Teil zur Anwendung neuester Leuchtmitteltechnologien im Bereich der Kraftfahrzeugbeleuchtung folgen. Dieses Praxisbeispiel schien deshalb als interessant, da es hier in einem vergleichbar kurzen Zeitraum zu großen Veränderungen in Bezug auf den Einsatz von Leuchtmitteln gekommen ist.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640261154
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Scheibe, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090209
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben