Vorteile des Durchsetzfügens gegenüber dem Punktschweißen und dessen Einsatz in der Industrie

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Note: Gut, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fertigungstechnik Fügen durch Umformen, einem sogenannten Kaltumformungsverfahren. Besondere Betrachtung erfährt das Durchsetzfügen, besser bekannt als Clinchen, und dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der industriellen Fertigung. Die Vorteile dieses Fügeverfahrens, aber auch mögliche Nachteile und Anwendungshemmnisse, sind in Form eines Vergleiches mit dem Konkurrenzverfahren Punktschweißen gegenübergestellt. Dazu sind die beiden zu vergleichenden Verfahren in ihren Wesenszügen und Abläufen abgehandelt und beschrieben. Um ein grundsätzliches Verständnis für das Fügen durch Umformen zu vermitteln, wurden zusätzlich einige gängige Kaltumformungsverfahren charakterisiert. Aktuell übliche Anwendungsbeispiele und Einsatzgebiete für das Clinchen sind ebenso angeführt, wie ein Ausblick auf mögliche zukünftige Anwendungsfelder.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656539933
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hofstätter-Kollarich, Elisabeth
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131125
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben