Vorschlag für ein "Nebelfänger"-System

Der so genannte Nebelfang ist der Prozess, bei dem sich durch Kondensation atmosphärischer Wasserdampf in der Luft auf natürliche Weise in Tropfen flüssigen Wassers, der regelmäßig als Tau identifiziert wird, auf kalten Oberflächen konzentriert, das Phänomen lässt sich deutlicher an dünnen und flachen Gegenständen beobachten, darunter Pflanzenblätter und Grasblätter, was visuell den Eindruck erweckt, die Wiese habe Perlen. Da die freiliegende Oberfläche durch Strahlungswärme zum Himmel gekühlt wird, kondensiert die Luftfeuchtigkeit schneller, als sie verdampfen kann, was technisch gesehen zur Bildung von Wassertröpfchen führt.Wenn das Sammeln von Wassertropfen, oder in diesem Fall von Tau, auf organisierte Weise erfolgt, wird der Tau durch natürliche oder unterstützte Prozesse aufgefangen, was in Wirklichkeit eine alte, aber wenig bekannte Praxis ist. Der Prozess entsteht durch die kleinräumigen Tautropfen aus Kondensationspfützen, die sich auf den Stengeln einer Pflanze sammeln, was eine natürliche Bewässerung großen Ausmaßes darstellt, die in Gebieten ohne Regen, wie den Wüstengebieten von Atacama, vorhanden ist.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202586481
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Duran Ayala, Silvia Juliana
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200614
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben