Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2: (Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr-Lernformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kollaborative Gruppenarbeit ist mittlerweile auch in virtuellen Lernumgebungen eine gängige Arbeitsform. In dieser Arbeit sollen die Vor- und Nachteile dieser Lernform besprochen werden. Hierfür wird im Abschnitt "Computervermittelte Kommunikation" zunächst auf die Kommunikation im Allgemeinen eingegangen und es werden einige Kommunikationstheorien vorgestellt, auf die später zurückgegriffen werden kann. Des Weiteren wird der Begriff definiert und auf wesentliche Besonderheiten dieser Kommunikationsform eingegangen. Im Abschnitt "Kollaborative Gruppenarbeit" werden kooperative und kollaborative Gruppenarbeit voneinander abgegrenzt. Außerdem werden in diesem Abschnitt die technischen Voraussetzungen sowie die persönlichen Voraussetzungen der Lehrenden und Lernenden diskutiert, bevor am Ende diese Kapitels die Vor- und Nachteile der Arbeitsform ausgeführt werden. Im abschließenden Kapitel reflektiere ich den Ablauf der Gruppenarbeit, in der den Studierenden im Rahmen des Moduls "(Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen" im MA Bildung und Medien - eEducation der Fernuniversität Hagen die Aufgabe gestellt wurde, in Gruppen jeweils ein Lernszenario, das hauptsächlich computerbasierte Lern- und Kommunikationsprozesse beinhaltet, zu entwerfen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668160231
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gürtler, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160225
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben