Vor- und Nachteile des Multikulturalismus und der Bildungsgleichheit in Kanada

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der Frage, ob der kanadische Multikulturalismus und die Bildungsgleichheit wirklich als ein weltweites Vorbild gesehen werden kann. Der Begriff Multikulturalismus ist im deutschen Sprachgebrauch weit weniger integriert und auch bei weitem weniger in der deutschen Mentalität verankert als in der kanadischen. Führt man sich vor Augen, dass in Deutschland, einem der bedeutendsten Einwanderungsländer weltweit, jeder fünfte Mensch einen Migrationshintergrund hat, sollte man meinen, dass man hierzulande einen angemessenen Umgang von Multikulturalismus und Bildungsgleichheit erwarten sollte. Mein Vorhaben beinhaltet nicht primär die migrationspolitischen Defizite Deutschlands im Hinblick auf das kanadische Einwanderungsmodell und deren fortschrittlichen Multikulturalismus herauszufiltern, sondern letzteren kritisch und argumentativ zu beleuchten. Zu den vielen Vorteilen des kanadischen Umgangs mit Immigranten entstehen natürlich auch verschiedene Nachteile für die Bevölkerung. Es stellt sich also die Frage, ob sich das viel gelobte kanadische Modell über den Umgang mit Einwanderern als Leitidee für weitere Nationen oder vielleicht sogar weltweit etablieren könnte. Die Relevanz dieser Fragestellung ist meines Erachtens gegeben, denkt man dabei nur an die möglichen Folgen, welche ein fehlender Multikulturalismus erzeugen kann. Zum Beispiel ein zukünftiger Arbeitskräftemangel oder auch einfach nur das Konfliktpotential zwischen Einheimischen und Zuwanderern, welches größtenteils durch richtige Vorbeugung verringert werden könnte. Meine Vorgehensweise beinhaltet die kritische Auseinandersetzung mit den Bereichen des Multikulturalismus innerhalb der kanadischen Bevölkerung, den Perspektiven der Einwandernden, den Maßnahmen für eine Gewährleistung der Chancengleichheit und der fundamental wichtigen Schulsituation der Einwanderungskinder. Des Weiteren werde ich unter anderem verschiedene Statistiken in meiner Argumentation berücksichtigen und zunächst eine kleine Übersicht über die aktuelle Einwanderung aufzeigen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346003218
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weber, Jan Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190923
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben