Vor- und Nachteile des E-Governments für die Kundenorientierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll Vor- und Nachteile des E-Governments anhand von praktischen Beispielen erläutern. Hierfür wird die Arbeit in fünf Kapiteln unterteilt. Das zweite Kapitel gibt zunächst eine allgemeine Einführung in die Begrifflichkeit des E-Governments und zeigt das Verhältnis zum New Public Management und zur Kundenorientierung auf. Kapitel drei legt Vorteile des E-Governments anhand von praktischen Beispielen dar, bevor direkt im Anschluss die sich ergebenen Nachteile behandelt werden. Zum Abschluss erfolgt ein kurzes Fazit (Kapitel fünf).Bürger werden heutzutage zunehmend als Kunden angesehen. Beim E-Government spielt neben der Prozessoptimierung vor allem auch die Kundenorientierung eine entscheidende Rolle. Die Bürger erwarten für die gezahlten Steuern eine adäquate Leistung durch die Behörden. Diese versuchen durch verschiedenste Serviceangebote und erweiterten Zugangskanälen die Erreichbarkeit, sowie die Qualität zu verbessern und eine Kommunikation mit dem Bürger außerhalb der Öffnungszeiten zu ermöglichen. Das E-Government bietet dem Bürger viele Vorteile, jedoch auch gewisse Nachteile.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668959736
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sogorski, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190827
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben