Vor- und Nachteile der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften, Soziale Sicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über das Thema Mindestlohn in Deutschland bieten und aufzeigen welche Risiken, aber auch welche Chancen eine Einführung mit sich bringt. Es wird zunächst die aktuelle Entwicklung des Niedriglohnsektors in Deutschland analysiert, welche dazu führt, dass das Thema Mindestlohn immer stärker in den Fokus der Politik rückt. Hiernach werden aktuelle Studien in Deutschland und dem Ausland aufgezeigt und überprüft. Abschließend werden Erfahrungen aufgezeigt, welche bereits in Europa mit der Einführung eines Mindestlohns gemacht wurden und ein Ausblick gegeben, wie sich das Thema gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland entwickeln könnte. Aus dem Inhalt: - Niedriglohnsektor Deutschland, - aktuelle Diskussion um den Mindestlohn, - verschiedene Formen von Mindestlöhnen, - wissenschaftliche Meinungen zu Mindestlöhnen, - Mindestlohneffekte am Beispiel von Frankreich und England

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668143968
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weigel, Ingo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161221
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben