Von Veränderungen zu Reformen im Bildungswesen

Praktisch seit dem Übergang vom Wohlfahrtsstaat zum neoliberalen Modell ist der rasche Wandel im Bildungswesen eine Konstante. Die Politiker sind die Hauptakteure, die jedes Mal, wenn sie an die Macht kommen, auf die Notwendigkeit von Bildungsreformen hinweisen, aber nicht jede Veränderung im Bildungsbereich bedeutet eine Reform, und man könnte sogar an eine vereinfachende und undifferenzierte Verwendung des Begriffs denken. Bildungsreformen sind aufgrund der beteiligten Akteure, ihrer Absichten, der beteiligten Ebenen und anderer Aspekte sehr komplex. Die Ebenen, die an einer Bildungsreform beteiligt sind, bilden die zentrale Achse des Buches, die auf Makroursachen im sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich zurückzuführen sind, Quellen im pädagogischen Bereich und Veränderungen in der Struktur des Bildungssystems oder in einigen seiner Teile. Das mexikanische Bildungswesen ist der Referenzpunkt für die Reformen, aber die Analyse der Reformen in Mexiko kann als Grundlage für Studien in anderen Ländern dienen, nicht nur in Lateinamerika, sondern auch in anderen Teilen der Welt, insbesondere seit der zweiten Hälfte des 20.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205233979
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Poblano-Chávez, Daniel
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221006
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben