Von Troja bis Halikarnassos

Die kleinasiatische Ägäisküste ist die Geburtsstätte der europäischen Kultur. Hier entstehen mit den homerischen Epen, der "Ilias" und der "Odyssee", die ersten Werke der Literatur. Heraklit von Ephesos und Thales von Milet sind zwei der Philosophen, die sich erstmals um eine rationale Welterklärung bemühen und Forschung um der Forschung willen betreiben. Herodot von Halikarnassos wird als Vater der Geschichtsschreibung verehrt. Sie kommen in ausgewählten Abschnitten aus ihren Werken zu Wort. Interpretationen erschließen die Texte. Viele Orte waren Stätten religiöser Verehrung, der Isis, der Diana, des Apollon. In Ephesos bekennt sich ein Konzil zu der heiligen Jungfrau Maria als der Gottesgebärerin. Berichte antiker Autoren und deren Interpretationen erschließen die fremde Welt und die ferne Zeit. Alle Orte werden kenntnisreich beschrieben, die Monumente werden vorgestellt und in ihren jeweiligen historischen Kontext eingeordnet. Pläne, Zeichnungen und Bilder dienen der Orientierung und vermitteln eine lebendige Anschauung. Einleitungskapitel erzählen von den Gründungsmythen der Städte und führen jeweils in die Geschichte ein. Indizes schließen den Band ab.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826070501
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Roeske, Kurt / Schollmeyer, Patrick
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202007
Seitenangabe 258
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben