Von Steinschleudern und Autobomben

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regionale Sicherheit im Nahen und Mittleren Osten , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit wird erläutert, wie sich die Hamas aus dem Schoß der vornehmlich karitativ ausgerichteten Muslimbruderschaft zu einer gewaltbereiten Organisation entwickelte, die 1993 ihren ersten Selbstmordanschlag verübte. Es soll ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit sein, welchem Kalkül sie bei der forcierten Eskalation der Gewalt folgte. Den Begriff der "Selbstverteidigung" aufgreifend soll zunächst erläutert werden, welches gesellschaftliche Klima die israelische Besatzung schuf, welchen Vorteil die vorhandenen Strukturen der Muslimbruderschaft der Hamas verschafften und wie sie die Situation der Besatzung schließlich nutzen konnte, um sich gegenüber ihren säkularen, bereits etablierten Konkurrenten zu behaupten. Die Rolle der religiösen Motivation und Legitimation der Organisation und ihrer Vorgehensweise muss dabei berücksichtigt werden.

13,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640472468
Produkttyp Buch
Preis 13,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Merkers, Heinz
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben